Müde, gestresst und überarbeitet: Anzeichen für “Urlaubskater”
Weiße Dächer, gefrorene Wege, rote Nasen: Der Winter ist da und mit ihm ein “Virus”, der jedes Jahr aufs Neue ganz Deutschland mit kollektiven Symptomen wie Müdigkeit (36 Prozent), Stress (34 Prozent) und Überarbeitung (33 Prozent) plagt. Der Grund? Die ganze Nation leidet am “Urlaubskater”, denn: der letzte Urlaub liegt gefühlt Jahre zurück, so eine aktuelle Studie von lastminute.de – der Reisewebsite, die hilft, das Beste aus jeder Minute zu machen. Ein weiteres Symptom – Frust, womit vor allem die deutsche Bevölkerung zu kämpfen hat. Europaweit sind hierbei die Deutschen mit 19 Prozent Spitzenreiter; bei den 18- bis 24-jährigen sind es sogar weit mehr als ein Viertel (30 Prozent), die mangels Urlaub um diese Jahreszeit frustriert sind.
Symptome des Urlaubskaters – Europavergleich
Symptome Deutschland Italien Spanien England Frankreich
Stress 34% 35% 36% 22% 19%
Müdigkeit 36% 32% 43% 27% 41%
Traurigkeit 14% 26% 27% 23% 20%
Selbstmitleid 5% 21% 4% 10% 7%
Frustration 19% 13% 17% 13% 16%
Tatsächlich ist es im Durchschnitt zu dieser Jahreszeit 21 Wochen her, dass die Koffer gepackt wurden – in Monaten: Juli! Bei jedem dritten Deutschen ist der letzte Urlaub 30 Wochen oder länger her und fast ein Viertel (23 Prozent) hat 2015 noch gar keinen Urlaub gemacht. Nicht verwunderlich, dass mehr als ein Drittel der Deutschen noch elf Urlaubstage für 2015 übrig haben.
Das letzte Mal Urlaub gemacht – Europavergleich
Land Wochen
Deutschland 21,36
England 22,40
Italien 19.68
Spanien 17,52
Frankreich 17,45
Gestresst, müde und frustriert – kein Wunder, denn deutsche Befragte vermissen eine ganze Menge, wenn sie länger keinen Urlaub mehr gemacht haben. Spitzenreiter ist die Entspannung, die daheim einfach zu kurz kommt. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) sehnt sich danach. Aber auch Strand und Meer (48 Prozent) und die Sonne (46 Prozent) werden nach einem länger zurückliegenden Urlaub schmerzlich vermisst.